3. + 4. November 2018
DEPOT, Talstraße, Aachen
Dreizehn Mitgliedsbetriebe der Innung präsentieren im einmaligen Ambiente des DEPOT, Talstraße Aachen handgefertigten Unikatschmuck und exklusive Silberschmiedearbeiten.
22. – 23. September 2012
Schloß Rahe, Aachen-Laurensberg
Nach dem außergewöhnlichen Jubiläumsjahr findet die Innung in den zweijährigen Ausstellungsrhythmus zurück.
Die Mitglieder beschließen, in den Räumen von Schloß Rahe in Aachen-Laurensberg auszustellen.
Continue reading
AUSSTELLUNG 2010:
500 Jahre Gemeinsam Glänzen – April – Oktober 2010 div. Ausstellungsorte
Nach fundierten Untersuchungen kann die Innung in diesem Jahr auf den 500. Jahrestag ihrer Gründung zurückblicken (als Zunft). Mit einer Wanderausstellung startet die Innung ins Jubiläumsjahr und bringt damit die beliebte Veranstaltung an insgesamt sieben Orte im gesamten Innungsbereich.
Gemeinsam glänzen – gemeinsam feiern
Als Abschluß der Wanderausstellung präsentiert sich die Innung in der Handwerksakademie „Gut Rosenberg“ in Aachen-Horbach. Mit einem bunten Programm für Groß und Klein feiern die Betriebe dieses Jubiläum mit Ihren Kunden und Freunden. Eine große Tombola mit wertvollen Gewinnen krönt das Wochenende.
Gemeinsam glänzen – gemeinsam feiern
„Gemeinsam glänzen – gemeinsam feiern“ – Am 08.10.1510 wurde den Aachener Goldschmiedemeistern vom Rat der Stadt ein Regelwerk verordnet, die Rolle der Aachener Goldschmiedezunft. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die Innung auf den Tag genau 500 Jahre später zu einem Festakt in die Sparkasse Aachen ein. Dieser Abend ist gleichzeitig Eröffnung der Schmuckausstellung der Innungsmitglieder in der Zentrale am Münsterplatz. Zeitgleich zeigen Domschatzkammer und Couven-Museum historische Stücke Aachener Gold- und Silberschmiedekunst.
Continue reading
„Des Feuers Werk“ – 10. – 12. November 2006
Krönungssaal des Rathauses, Aachen
Die Ausstellung kehrt noch einmal ins Aachener Rathaus zurück. Als besonderes Highlight präsentieren zwei besondere Handwerker ihre Kunst. Der Diamantschleifermeister Gerd Märker zeigt inmitten des Krönungssaals, wie aus einem Rohstein ein funkelnder Brillant wird. Daneben erklärt und demonstriert Fassermeister Michael Niebergall die Besonderheiten beim Edelsteinfassen. Ausnahmsweise wird nicht das Siegerstück des Wettbewerbs verlost, sondern ein wertvoller Brillant.
„Im Rausch der Sinne“ – 19. – 21. Oktober 2001
Krönungssaal des Rathauses, Aachen
Die Innung wählt in diesem Jahr erstmalig den ehrwürdigen Krönungssaal des Aachener Rathauses für die gemeinsame Präsentation. Neben neunzehn Innungsmitgliedern zeigt der Künstler Lars Giesen Gemälde und Objekte. Das Interesse an der Veranstaltung ist so groß, daß sich eine – mittlerweile legendäre – Warteschlange über den Marktplatz bildet.
Im Rausch der Sinne – fühlbar-spürbar – 08. – 10. November 2002 Krönungssaal des Rathauses, Aachen – Die kleine Ausstellungsreihe „Im Rausch der Sinne“ wird erneut im Aachener Rathaus gezeigt. Neben den Innungswerkstätten ist abermals Lars Giesen mit von der Partie.
Im Rausch der Sinne – Zweierlei – 07. – 09. November 2003 Krönungssaal des Rathauses, Aachen – In der dritten Auflage der Ausstellung im Rathaus zu Aachen kann die Innung neben Lars Giesen auch das Künstlerpaar Zitta Ring-Pavel und George Pavel als Gastaussteller gewinnen.
Im Rausch der Sinne – Visionen – 05. – 07. November 2004 Ludwig-Forum, Aachen – Nach der Entscheidung, die Innungsausstellung nun alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, entscheiden sich die Mitglieder nach drei Veranstaltungen im Rathaus bewußt für eine ganz andere „Location“: Das Ludwig-Forum wird mit seinen Kunstwerken und seiner Industrie-Architektur zum Rahmen für die Präsentation der Gold- und Silberschmiede. Im Rahmen einer kleinen Show zeigen drei Models den Besuchern und Gästen ausgewählte Unikate der Aussteller.
27. – 29. Oktober 2000
Glasmalerei-Museum, Linnich
Um den Gästen unterschiedliche Orte und Räume im Handwerkskammerbezirk Aachen zu zeigen, stellen in diesem Jahr sechzehn Innungswerkstätten mit dem passend gewählten Thema „Transparenz“ im Glasmalerei-Museum in Linnich aus. Parallel dazu läuft im Museum die Ausstellung „Johannes Schreiter und Zeitgenossen“.
„Schmuck – Früchte“ – 29.- 31. Oktober 1999
Schloß Zweibrücken, Übach-Palenberg
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wird das Schloß erneut für die Innungsausstellung gewählt. Diesmal beteiligen sich dreizehn Innungsmitglieder. Als Gäste stellen erneut Marion Schröder (Floristin) und Lars Giesen (Maler) aus. Erstmalig gibt es einen internen Wettbewerb zum Ausstellungsthema, bei dem das Gewinnerstück einem Besucher als Siegprämie lockt.
06.-08. November 1998
Schloß Zweibrücken, Übach-Palenberg
– Die Premiere der gemeinsamen Ausstellungen führt die Innung ins herbstliche Wurmtal nach Übach-Palenberg. Neun Werkstätten präsentieren sich im wunderschönen Wasserschloss Zweibrüggen. Ergänzt wird die Ausstellung von Marion Schröder (Floristin) und Lars Giesen (Maler).